Verbreitung:
Der Steinberggranit umrahmt den Dreisesselgranit im Süden und Westen ringförmig und schließt an den Haidmühler Granit an.
Eigenschaften:
Zusammen mit dem benachbarten Dreisesselgranit wird der Steinberggranit als Kristallgranit bezeichnet. Er ist ein grauer, mittel- bis grobkörniger, porphyrischer Zweiglimmergranit mit zahlreichen durch Verwitterung herauspräparierten Kalifeldspäten. Dieser Granit bildet Felsenburgen aus, wie z. B. den Klausgupf.
Zurück zu Intrusivgesteine