Verbreitung:
Biotit-Plagioklas-Gneis kommt südöstlich von Innernzell, westlich von Zenting und zwischen den beiden Pfahlzügen von Tiefenbach bis Aicha vor. Variationen, z.B. Amphibol-Pyroxen-Plagioklas-Biotit-Gneis, finden sich ebenfalls.
Eigenschaften:
Biotit-Plagioklas-Gneis ist ein dunkler, fein- bis mittelkörniger "Lagengneis". Der abgebildetete Amphibol-Pyroxen-Plagioklas-Biotit-Gneis ist ein schwarzes, foliiertes Gestein aus dem Neoproterozoikum bis Altpaläozoikum. Fundstelle Söldtrümmer bei Öden, Landkreis Freyung-Grafenau.
Zurück zu Metamorphe Gesteine