Erdgeschichte

Geologische Vorgänge, die in einen geographischen Bezug zum Bayerischen Wald gebracht werden können, erstrecken sich über einen Zeitraum von 3,8 Mrd. Jahren. Dabei sind verschiedene Entwicklungsstufen zu unterscheiden:

  • Frühe Zyklen der Gesteinsbildung im Archaikum, die das Material für spätere Gebirgsbildungsprozesse bereitgestellt haben;
  • seit dem Proterozoikum ablaufende Prozesse der Bildung von Kontinenten, die bereits nach dem Schema heutiger plattentektonischer Vorgänge abliefen (40);
  • die eigentliche Gebirgsbildung im Paläozoikum; erst von da ab kann von einem Orogen gesprochen werden;
  • mesozoische und känozoische Formungsprozesse.