Vom Tummelplatz in 1139 m ü. NN. (Siehe Routenbeschreibung zum Groß- und Kleinalmeyerschloss!) lohnt ein Abstecher zum Hochgfeichtetstein, der in der Kernzone des Nationalparks liegt. Je nach Jahreszeit ist also das Betretungsverbot zu beachten. Der teilweise zugewachsene Weg ist auf der amtlichen Karte nicht eingezeichnet und auch nicht ausgeschildert, erfordert also etwas Aufmerksamkeit. Der Pfad führt in NNW-Richtung ziemlich gerade bergauf. Mit Ausnahme des Tummelplatzes (verfestigte Fließerde) bewegt man sich durch Finsterauer Kristallgranit I, leicht erkennbar an der groben Struktur mit großen Kalifeldspäten. Vorbei an den Felsenburgen des Hochgfeichtetsteins kann man von Norden her leicht die Felsengruppe besteigen. Ein topographischer Punkt (TP) markiert die Höhe von 1260 m ü. NN. Die Weglänge beträgt einen knappen Kilometer.
Bei klarer Sicht wird man durch eine schöne Aussicht über den Hinteren Bayerischen Wald belohnt.